Zwischen Müsli und Marmeladenbrot zünden die Ideen schneller, als der Kaffee brüht!
Wir möchten eine Plattform initiieren, die ein Zeichen setzt. Co-Living ist ein Ja zur Selbständigkeit. Wenn die Menschen um dich herum an dich und deine Idee glauben, schenkt das nicht nur Energie sondern vor allem Perspektive. Selbständigkeit ist ein Weg und diesen Weg geht man am besten nicht alleine. Beiläufig murmelt meine Mitbewohnerin in den Kühlschrank – was für sie als Gründerin selbstverständlich ist, öffnet mir die Augen. Solche Situationen sind in unserer Wohngemeinschaft ständig passiert. Dann hat es Klick gemacht: Genau diese Inspirationsquelle sollten wir fördern. Co-Living wurde geboren. Ein Ort, an dem sich Gründer und angehende Selbständige begegnen und sich so unterstützen können. Denn gemeinsam ist es viel einfacher, mutig zu sein.
Wir geben dem Gründergeist
ein Zuhause
Was ist CoLiving?
Wohnen, Inspirieren und Wachsen an einem Ort. Co-Living ist die logische Weiterentwicklung von Co-Working: Freiberufler, Startups und Querdenker leben und arbeiten in Wohngemeinschaften und profitieren so voneinander. In dieser besonderen Atmosphäre unterstützen sich die Bewohner gegenseitig in den alltäglichen Herausforderungen des Gründerlebens und profitieren vom ermöglichen authentischen Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten. Vorreiter der Co-Living-Bewegung sind Wohnräume der Startup-Szene im Silicon Valley und San Francisco wie Rainbow Mansion, The Glint oder The Embassy.
Was ist ein Sozialer Inkubator?
Als ‚Sozialer Inkubator’ bieten wir angehenden Gründern und Gründerinnen all das, was finanzielle Mittel und Investoren in der Regel nicht bieten können: Ein starkes und zuverlässiges Netzwerk, das richtige Mindset, Mentoring und Coaching durch uns und andere erfahrene Gründer – wir wollen den Gründergeist zum Leben erwecken! In Kooperation mit lokalen Startups, Veranstaltungspartnern und Multiplikatoren planen wir deshalb Events und spezielle Veranstalungsformate für Gründer.